Die Renovierung der Feldschützenhütte wurde von uns vom 14.-28.04.2021 durchgeführt.
Nachdem der Zimmermann vom Zweckverband Dettenhausen-Waldenbuch HTN schadhaftes Holz erneuert hatte, konnten wir mit der Bearbeitung der Altbestände anfangen.
Zuerst mussten wir im großen Umfang unsachlich verwendete Materialbeschichtungen und Füllmaterial aus vergangen Zeiten und Renovierungen entfernen und vollständig abschleifen. Fälschlicherweise wurde hier z.B. dauerelastisches Acryl, Acryllack und Zement (auch als Füllmaterial) verwendet.
Die Holzöffnungen und Fehlstellen wurden nach der Reinigung mit einer von uns eigens angesetzten Leinölfirnis und Holzmehlmischung verschlossen. Es empfiehlt sich Holzmehl derselben Holzart oder aus Hartholz (Buche, Eiche…) zu verwenden.
Leider waren auch die Putzfelder der Gefache unsachgemäß mit dem Gebälk in Verbindung und überputzt. Diese mussten entkoppelt vom Gebälk an den Kanten getrennt und abgeschlagen werden. Die neue Verputzung der Gefache fand unter Berücksichtigung des „Kellenschnitts“ statt. Dieser ist notwendig, um die Spannungen zwischen Holz und Putz auszugleichen. Zusätzlich soll ein Unterlaufen von Regenwasser am Holz vermindert werden.
Mit der Farbgebung hielten wir uns an den vorgegebenen Altbestand. Die Farbtöne wurden am Farbfächer ermittelt und unter Berücksichtigung des Verwitterungszustands angepasst.
Durch die umfangreiche Renovierung mit einer von Grund auf neuen Beschichtung mit Leinöl, auch auf neu ersetztem Holz, wird im Spätherbst ein zusätzlicher Schutzanstrich vorgenommen. Dieser soll den Witterungsschutz deutlich erhöhen.
Bei dieser Maßnahme werden auch die früher sehr häufig angebrachten Ritzer (Begleitstriche) wieder aufgemalt. Diese wurden gerne aus Schmuckgründen und/oder zur Kaschierung von Unebenheiten mit dem Strichzieher wässrig lasierend gezogen.
Bei der gesamten Umsetzung wurde von uns auf die Verwendung historischer Materialien und deren Verarbeitung gesetzt. Für die Holzbehandlungen wurden ausschließlich Leinölfirns-Produkte und -Füllmaterial verwendet. Im Putzbereich wurden ebenso mineralische Putzverbindungen, Putze und Beschichtungen verwendet.